Kapellen
Klostergarten Maria Schmolln
Der Klostergarten - ein Schau- und Lehrgarten…ein besonderer Ort…Das ehemalige Franziskanerkloster im Herzen von Maria Schmolln beherbergt ein kleines Juwel - den an die hundert Jahre alten Klostergarten.Mit viel Liebe und Engagement wurde ein Schaugarten gestaltet, der zum Staunen und Verweilen einlädt und das Wissen über Kräuter und Heilpflanzen neu belebt. …Dankstelle…„Am Baum der Dankbarkeit...
Pflegkreuz
GeschichteAus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, 1618 bis 1648, stammt eine Steinsäule an der Straßenkreuzung Königswiesen - Ottenschlag - Ebenedt. Über die Entstehung des 1631 errichteten "Pflegkreuzes" gibt es zwei verschiedene mündliche Überlieferungen: Ein schwedischer Hauptmann mit dem Namen Pfleg soll an dieser Stelle seinen Tod gefunden haben. Bei einer Standortverschiebung des Marterls...
Hoisnkapelle in Wienau
Die einmalige Kapelle ist in Steinbloßbauweise erbaut und besteht zur Gänze aus Granitsteinen.Im Dorf Wienau befindet sich in der Nähe des Hoisnhauses die einzigartige Granitsteinkapelle, die in der Fachwelt schon viel Aufsehen erregte. Die in Steinbloßbauweise errichtete Dorfkapelle besteht ausschließlich aus von Bauernhand bearbeiteten Granitsteinen. Sogar die Dachkonstruktion ist vollständig...
Voischl-Häusl-'Kapelle'
„Zu dir bin ich hergegangen – o wundertätiges Gnadenbild.Zu dir hab ich meine Zuflucht genommen. Sei gegrüßt, o Mutter mild!“ 1902Der Text lässt schließen, dass die Dittlbachers, die damals den Hof besaßen, schwere Zeiten erlebten. 1900 wurde der Dachstuhl des Bauernhauses erneuert. Vermutet wird, dass die Errichtung des Bildstockes damit in Zusammenhang steht.Johann Dittlbacher wurde im 1....