Langsam schiebt sich die Sonne hinter regentropfenschweren Wolken hervor. Ihre Strahlen wärmen Bäume, Blumen, Bäche und Seen. Das Wasser wird an der Oberfläche von Bächen und Seen so warm, dass sich feiner Wasserdampf bildet und aufsteigt. In den Wolken angekommen, sammeln sich die Wassertröpfchen, verbinden sich, werden schwer und fallen als Regen wieder zurück. Wasser versickert im Boden und sprudelt als Quelle aus Ritzen, Spalten und Löchern wieder hervor.
Wasser zum Trinken und Schwimmen
Bergwanderer genießen einen frischen Schluck aus einer der Quellen und so manch einer badet seine Füße im kühlen Nass. Glasklare Bergseen, Bäche und Tümpel bieten Abkühlung für Wanderer, die in der grandiosen Salzburger Bergwelt unterwegs sind. Jägersee, Tappenkarsee, der Hochmoortümpel am Hochkönig und mehr als 60 Bergseen im Lungau erfreuen müde Wanderfüße, Herz, Geist und Seele.
Mehr zu diesem Thema finden Sie im SalzburgerLand-Magazin!
(c) Bilder und Texte: SalzburgerLand Tourismus GmbH - www.salzburgerland.com