Heute für Morgen - Lebenslang Lernen
„Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben.“ Nie war dieser Satz wahrer und wichtiger als heute. Gerade, weil die Ansprüche an die Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufsanfänger von morgen, höher denn je sind.
Wissen lernen
Der Wandel zur Wissensgesellschaft betrifft nicht nur das heutige Lernpensum und die spätere Spezialisierung im gewählten Berufs-Bereich, sondern auch die Erhaltung und Einhaltung menschlicher, ethisch-moralischer Werte.
Werte lernen
In einer Welt, die immer multikultureller wird, ist es wichtiger denn je, dass die über Jahrhunderte erkämpften, ethisch-moralischen Werte von allen respektiert werden: Das Recht auf Individualität & Freiheit; die Achtung des Nächsten, Toleranz & Verständnis für die eigene und fremde Kultur; Vernunftdenken, aber auch Glaubensrecht - also all dem, was uns als Mensch ausmacht, wenn wir von „Menschlichkeit“ sprechen.
Lebenslang lernen
Der erste und vielleicht wichtigste Schritt, hin zu Spaß am „Lebenslangen lernen“, ist die Wahl der für das Kind richtigen Schule. Ob Gymnasium oder Hauptschule - je nach Ausprägung und präferierten Wissensgebieten sollten sie die jeweilige Schule besuchen, mit dem Lehrpersonal sprechen und sich selbst ein Bild von der Lehreinrichtung im Bezug auf die oben ausgeführten Gedanken machen. Eine Auswahl hochwertiger - und von vias vitae empfohlener - Schulen, finden sie hier auf der Seite.
Schulen
HBLW Ried/Innkreis
Die HBLW Ried. Erfolg durch Vielfalt. Der Mensch im Mittelpunkt...Die individuelle Entwicklung vielfältiger Kompetenzen braucht Zeit, Geduld und viel Engagement - sowohl von Pädagogen/-innen als auch Schüler/-innen. Wir freuen uns, wenn wir Dich auf Deinem ganz persönlichen Weg des "Wachsens" begleiten dürfen:Das positive Arbeitsklima ist getragen von...- kooperativem Führungsstil- gegenseitigem...
Werkschule Lambach
Dr. Peter DeinhammerSand 13, 4650 Lambachwww.prodiagonal.atoffice@prodiagonal.at0043 699 12666974
Landesmusikschule Bad Leonfelden
65 Jahre Lehre tragen Früchte: unsere AbsolventInnen sind Preisträger, anerkannte Künstler und Lehrer. Im März 1949 wurde von den musikbegeisterten Lehrkräften Alfred Höß, Anton Westenthaler und Franz Moser ein Musikschulunterricht angeboten, welcher unter Patronanz des Kath. Bildungswerkes stand. Im Mittelpunkt stand die Heranbildung von jungen Musikern für Kirchenchor, Salonorchester,...