Heute für Morgen - Lebenslang Lernen
„Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben.“ Nie war dieser Satz wahrer und wichtiger als heute. Gerade, weil die Ansprüche an die Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufsanfänger von morgen, höher denn je sind.
Wissen lernen
Der Wandel zur Wissensgesellschaft betrifft nicht nur das heutige Lernpensum und die spätere Spezialisierung im gewählten Berufs-Bereich, sondern auch die Erhaltung und Einhaltung menschlicher, ethisch-moralischer Werte.
Werte lernen
In einer Welt, die immer multikultureller wird, ist es wichtiger denn je, dass die über Jahrhunderte erkämpften, ethisch-moralischen Werte von allen respektiert werden: Das Recht auf Individualität & Freiheit; die Achtung des Nächsten, Toleranz & Verständnis für die eigene und fremde Kultur; Vernunftdenken, aber auch Glaubensrecht - also all dem, was uns als Mensch ausmacht, wenn wir von „Menschlichkeit“ sprechen.
Lebenslang lernen
Der erste und vielleicht wichtigste Schritt, hin zu Spaß am „Lebenslangen lernen“, ist die Wahl der für das Kind richtigen Schule. Ob Gymnasium oder Hauptschule - je nach Ausprägung und präferierten Wissensgebieten sollten sie die jeweilige Schule besuchen, mit dem Lehrpersonal sprechen und sich selbst ein Bild von der Lehreinrichtung im Bezug auf die oben ausgeführten Gedanken machen. Eine Auswahl hochwertiger - und von vias vitae empfohlener - Schulen, finden sie hier auf der Seite.
Schulen
HTBLA Grieskirchen
Eine kleine Schule, engagierte Lehrer, attraktive Fachrichtungen, enge Kooperation mit der Wirtschaft – das ist eine Umgebung in der junge Menschen optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet werden. Schmökern Sie auf unserer Homepage und informieren Sie sich dabei über unser Bildungsangebot! Wenn Sie uns kennen lernen wollen, besuchen Sie uns doch einmal.Autobahn:auf der A8 von Passau...
Landesmusikschule Bad Ischl
Besondere Schwerpunkte: Streichernachwuchsförderung für den Musikverein Bad Ischl und das Operettenorchester, Sologesangsausbildung und Chorerziehung, Ausbildung der Jungbläser und Schlagwerker für fünf Ischler Blasmusikkapellen, Bewegungserziehung in der Klasse Tanz und Bewegung, kreatives Arbeiten durch "Klang und Farbe" (Malschule), Jazzensemble, Einbeziehung der bodenständigen Volksmusik.
HTBLA Hallstatt
Herzlich Willkommen in der HTBLA Hallsttat!Ausbildungszweige:HTL (Möbel- und Innenraumgestaltung, Holz-Restauriertechnik)TischlereiBildhauereiDrechslereiInstrumentenbauZimmereiMeisterschulen (Tischler, Drechsler, Streich- und Seiteninstrumentenerzeugung)Berufsreifeprüfung